top of page


Projektmanagement PSA
in Dynamics 365

logo_dynamics.png

Komplettlösung für Projektdienstleister

Die Anforderungen von Projektdienstleistern sind speziell. Es werden keine Produkte vertrieben, sondern menschliche Arbeitsleistungen „verpackt“ in Projekten. Diese Projekte müssen individuell entworfen und kalkuliert werden. Mit Ressourcen, die vorhanden sind. Zu Preisen, die „sich rechnen“.

Beauftragte Projekte müssen eingeplant werden. Nicht in einem Fertigungsprozess, sondern in der Verfügbarkeit der Mitarbeiter. In Abstimmung mit anderen beauftragten Projekten. So, dass vereinbarte Ziele und Termine erreicht werden. Erbrachte Leistungen müssen erfasst werden. Und zusammen mit den sonstigen Kosten vertragsgemäß abgerechnet werden.

 

Und dabei müssen alle Beteiligten den transparenten Überblick behalten. Damit die Verkaufspipeline stimmt. Und rechtzeitig ausreichende Ressourcen nach Qualität und Menge verfügbar sind. Damit am Ende der termin- und vertragsgerechten Abrechnung ein profitables Ergebnis steht.

PSA ist die Lösung für den Vertrieb

Eine Verkaufschance zeigt den möglichen Umsatz mit einem Dienstleistungsprojekt auf der Zeitachse. Der Umsatz kann zunächst grob geschätzt werden. Oder bereits Ergebnis eines ausgearbeiteten Angebots sein. Das Angebot kann vertrieblich strukturiert und bepreist werden. Oder bereits Ergebnis einer Kalkulation der Planungsabteilung sein.

 

Grundlagen der Angebotserstellung sind nicht Artikel und deren Preise, sondern Dienstleistungen und deren Honorare. Die generellen Honorarsätze oder die, auf die Sie sich mit dem Kunden geeinigt haben. Kosten sind die typischen Nebenkosten einer Projektabwicklung. Mit den Preisen, die Sie dafür ansetzen wollen. Oder über die Sie sich mit dem Kunden geeinigt haben.

 

Wenn der Kunde bestellt, wird das zugrundliegende Angebot zum Auftrag. Der Vertrieb hat seine Arbeit getan.

Projektmanagement Vertrieb

PSA ist die Lösung für das Ressourcenmanagement

Projektmanagement Ressourcenplanung

Besonders anspruchsvoll ist die optimale Disposition der Ressourcen. Entscheidungsprozesse sind lang. Ressourcen können nicht beliebig im Hinblick auf eine mögliche Beauftragung blockiert werden. Aber der Kunde möchte nach Auftragserteilung zumeist auch nicht lange auf die Projektabwicklung warten.

 

Optimale Werkzeuge sind gefragt, um jederzeit Transparenz und Überblick zu behalten. Die Buchung von Personalressourcen kann daher planerisch, als Reservierung oder definitiv erfolgen. Die farbliche Darstellung in den Übersichten vermittelt schnell einen Eindruck von den Möglichkeiten.

Konflikte in den Ressourcenanforderungen müssen gemanagt werden. Auch durch Kommunikationsprozesse. Manchmal iterativ. Simulationen und Umplanungen müssen einfach und schnell erfolgen. Und für die Beteiligten sofort transparent sein.Wenn das gelingt, hat das Ressourcenmanagement seine Arbeit getan.

PSA ist die Lösung für das BackOffice

Geplante Leistungen werden erbracht. Es gibt keine Lieferscheine für Waren, die das Lager verlassen. Anstelle dessen müssen erbrachte Leistungen und Kosten erfasst werden. Einfach, zuverlässig und auch von mobilen Geräten aus.

 

Diese Leistungen müssen auf Fakturierbarkeit überprüft werden. Und dann vertragsgemäß bepreist werden. Wenn alles stimmt, werden daraus die Rechnungen an den Kunden erstellt. Mit den vereinbarten Zahlungszielen. Nach dem Versand werden diese an die Buchhaltung übergeben.

 

Für jedes Projekt ist der genaue Status ablesbar. Welche Budgets zur Verfügung stehen. Was dazu bereits abgerechnet ist. Welcher Grad der Zielerreichung vorliegt. Und wie das im Verhältnis zur Planung und zur Kundenerwartung steht. Das Controlling-Instrumentarium steht alle berechtigen Beteiligten zur Verfügung.

Projektmanagement BackOffice
Lösung für das BackOffice
Lösung für den Vertrieb
Lösung für das Ressourcenmanagement
Ressourcen
bottom of page